Speisekammer organisieren: Tipps zur Vermeidung von Verschwendung in Ihrer Vorratskammer

Managing Pantry Inventory: Tips for Preventing Waste in Your Pantry

Nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) wird jedes Jahr ein Drittel aller für den menschlichen Verzehr produzierten Lebensmittel verschwendet. Das bedeutet, dass Lebensmittel im Wert von 1,3 Billionen Dollar (über 1 Milliarde Tonnen) einfach weggeworfen werden.

Die Menge der verschwendeten Lebensmittel könnte mehr als zwei Milliarden Menschen ernähren. Man bedenke, dass 811 Millionen Menschen jede Nacht hungrig zu Bett gehen – etwas, das leicht vermieden werden könnte.

Glücklicherweise sind sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen dieses Problems bewusst geworden und haben Wege gefunden, diese übermäßige Verschwendung einzudämmen. Eine gute Speisekammer-App , mit der Sie Ihre Speisekammer organisieren, und andere praktische Tipps können zum Beispiel viel bewirken.

 

Wie werden Lebensmittel verschwendet?

Viele Faktoren führen zu einer ungeheuerlichen Menge an Lebensmittelabfällen. Aber wenn es einen Begriff gibt, der ein weltweites Problem auf den Punkt bringt, dann ist es dieser: Missmanagement.

Hier sind die vermeidbaren Arten der Lebensmittelverschwendung:
 

Versäumnisse bei der Planung der Lebensmittelvorräte

Auf der Verbraucherebene werden viele Lebensmittel verschwendet, weil Einzelpersonen oder Familien nicht in der Lage sind, zu planen. Man kauft Dinge, die man nicht braucht, und wirft sie nach Ablauf des Verfallsdatums weg.

In manchen Fällen lassen sich die Käufer auch von Preisnachlässen verleiten und kaufen Produkte, die sie eigentlich gar nicht verwenden wollen. Zu allem Überfluss sind diese verbilligten Produkte kurz davor, schlecht zu werden, und hätten sofort verbraucht werden müssen.
 

Versäumnis der Kontrolle des Verfallsdatums

Viele Verbraucher vernachlässigen das Verfallsdatum von Lebensmitteln, so dass sie verdorben sind, bevor sie verzehrt werden können. Die Menschen werfen auch deshalb so viele Lebensmittel weg, weil sie das Verfalls- oder Mindesthaltbarkeitsdatum nicht kennen.

Untersuchungen zufolge werfen etwa 84 % der Verbraucher gelegentlich Lebensmittel weg, weil sie das Datum auf der Verpackung nicht beachten. Die Befragten gaben an, dass der Vermerk „Mindestens haltbar bis“ auf Qualität hinweist, während das Verfallsdatum und der Vermerk „Mindestens haltbar bis“ auf Sicherheit hindeuten.

In Wirklichkeit sind diese Daten nicht staatlich vorgeschrieben. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Vereinigten Staaten geben die Lebensmittelhersteller diese Daten freiwillig an, um die Frische anzuzeigen.

Im Folgenden werden die Bedeutungen der Lebensmittelkennzeichnungen erläutert:

  • Mindestens haltbar bis – bezieht sich auf den Zeitpunkt, an dem die Lebensmittel ihre beste Qualität erreicht haben.
  • Sell By – gibt an, wie lange ein Geschäft den Artikel aufbewahren muss
  • Verfallsdatum/Verbrauchsdatum – bestimmt den letzten Tag, an dem die Lebensmittel ihre beste Qualität haben
  • Verfallsdatum – der letzte Tag, an dem ein Produkt seine beste Qualität hat

 

Die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung

Hier sind wichtige Gründe, warum Sie keine Lebensmittel verschwenden sollten:
 

Geldverschwendung

Untersuchungen zufolge verschwendet der durchschnittliche deutsche Haushalt etwa 31,9 % der gekauften Lebensmittel. Im Durchschnitt gibt ein 3-köpfiger Haushalt nach Angaben des Umweltbundesamtes jedes Jahr durchschnittlich 6.936 Euro für Lebensmittel aus. Wenn man die Zahlen durchrechnet, kommt man zu dem Schluss, dass jährlich Lebensmittel im Wert von etwa 2.312 Euro weggeworfen werden.

In der Untersuchung über Haushaltsabfälle wurde auch festgestellt, dass selbst die am wenigsten verschwenderischen Haushalte immer noch 8,7 % der erworbenen Lebensmittel wegwerfen. Die verschwenderischsten Haushalte verlieren sogar 50 %, was mehr als 3.400 Euro entspricht. Das sind erhebliche Geldbeträge, die den Haushalten in vielerlei Hinsicht zugutekommen könnten.
 

Verschwendung einer humanitären Chance

Lebensmittel, die verschwendet werden, hätten Millionen von Menschen ernähren können. Wie die Vereinten Nationen sagen, ist der Hunger in der Welt das „lösbarste Problem“ der Welt. Die Lösung sollte einfach sein: Hören Sie auf, Lebensmittel zu verschwenden, und spenden Sie sie stattdessen für die Hungernden.
 

Negative Umweltauswirkungen

Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Verschwendung von Lebensmitteln schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Umwelt hat. Laut WFP wäre die weltweite Lebensmittelverschwendung, wenn sie ein Land wäre, der dritthöchste Verursacher von Kohlenstoffemissionen – die USA und China stehen an der Spitze.
 

Platzverschwendung

Der Platz, der für die Verschwendung von Lebensmitteln vorgesehen ist, hätte für etwas Produktiveres und Nützlicheres für die menschliche Bevölkerung verwendet werden können.

 

Speisekammer organisieren und dadurch  Lebensmittelverschwendung vermeiden

Wenn die Hauptursache für die Verschwendung von Lebensmitteln in der schlechten Verwaltung liegt, dann ist der beste Weg, sie zu verhindern, indem Sie die Speisekammer organisieren und dies priorisieren.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Verschwendung von Lebensmitteln zu Hause oder in Ihrem Unternehmen vermeiden können, indem Sie die Speisekammer organisieren:
 

Planen Sie Ihre Mahlzeiten

Wenn Haushalte ihre Mahlzeiten im Voraus planen, gehen sie beim Einkaufen bewusster vor. Sie wissen, was und wie viel sie kaufen müssen, weil sie genau wissen, wofür sie die Zutaten verwenden werden.
 

Behalten Sie das Verfallsdatum im Auge

Achten Sie auf das Verfallsdatum Ihrer Lebensmittel. Sie müssen keine Lebensmittel wegwerfen, die das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, denn das ist etwas anderes als das Verfallsdatum.

Sie wissen, dass das Lebensmittel verdorben ist und nicht mehr verzehrt werden sollte, wenn es schimmelt, sich verfärbt oder anders riecht.
 

First-In-First-Out-Methode verwenden

Die zuerst gekauften Produkte werden zuerst gelagert und müssen auch zuerst verbraucht werden. Diese Methode muss jedoch durch das Etikett ergänzt werden: Verwenden Sie die Produkte näher an ihrem Verfallsdatum.
 

Richtiges Lagern von Lebensmitteln

Manche Lebensmittel werden einfach weggeworfen, weil sie nicht richtig gelagert wurden. Um das Wegwerfen von Lebensmitteln zu vermeiden, müssen Sie diese Tipps zur Lagerung beachten:

  • Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Verderb zu vermeiden. Außerdem werden so Schädlinge und andere Verunreinigungen ferngehalten.
  • Legen Sie neu gekaufte Waren in den hinteren Teil der Speisekammer oder des Gefrierschranks, damit die älteren zuerst verbraucht werden.
  • Optimieren Sie Ihre Gefriertruhe. Wenn Sie mehr Reste haben, als Sie sofort verbrauchen können, legen Sie einen Teil davon in den Gefrierschrank, damit sie länger halten.

 

Sofort Bio-Lebensmittel verzehren

Bio-Lebensmittel enthalten wenig bis gar keine Konservierungsstoffe und sind daher kürzer haltbar. Der Marktanteil von Bio-Lebensmitteln am gesamten Lebensmittelmarkt lag in Deutschland im Jahr 2022 bei 6,3%. Sie sind zwar nahrhafter und enthalten keine schädlichen Chemikalien, aber sie verderben auch recht schnell.
 

Reste einfrieren

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine gute Möglichkeit, Abfall zu vermeiden. Wenn Sie Reste haben und nicht wissen, wann Sie sie aufessen werden, können Sie sie einfrieren. Wenn Sie Produkte haben, die kurz vor dem Verfallsdatum stehen, und nicht wissen, ob Sie sie aufbrauchen können, solange sie noch frisch sind, können Sie sie auch in den Gefrierschrank legen.
 

Verwenden Sie eine Speisekammer-App

Der Einsatz von Technologie und einer mobilen App vereinfacht die Inventur und macht die Verwaltung der Vorratskammern zu Hause zum Kinderspiel. Eine Speisekammer-App für die Vorratshaltung hilft Ihnen, Lebensmittel zu verfolgen, zu organisieren und zu verwalten, um Verschwendung zu vermeiden.

 

Was ist eine Speisekammer-App?

Egal wie gut Sie organisiert sind, es gibt Zeiten, in denen Sie es versäumen, auf Ihr Inventar zu achten. Mit einer Speisekammer-App für die Vorratshaltung können Sie auf einfache Art die Speisekammer organisieren und alle Lebensmittel zu Hause oder in Ihrem Unternehmen verwalten. Sie können damit aber nicht nur Lebensmittel und andere verderbliche Waren organisieren, sondern auch Ihre Medikamente.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie die Speisekammer organisieren und Ihre Vorratsbestände mit einer mobilen App verwalten können:
 

Vermeiden Sie Verschwendung und Überkäufe

Lebensmittelverschwendung ist Geld, das den Bach runtergeht. Mit einer Speisekammer-App kennen Sie jedes einzelne Lebensmittel, das Sie zu Hause haben, und können es verwenden oder verbrauchen, lange bevor es schlecht wird.

Mit einer Speisekammer-App zur Inventarisierung Ihrer Vorratskammer wissen Sie jederzeit, welche Lebensmittel Sie zu Hause haben, so dass Sie beim nächsten Einkauf keine doppelten Artikel kaufen.

Wenn Verbraucher es eilig haben, gehen sie in den Supermarkt und füllen ihre Einkaufswagen auf, ohne nachzudenken. Aber wenn sie nach Hause kommen, stellen sie fest, dass sie noch eine Menge von diesem bestimmten Produkt in ihrer Speisekammer oder ihrem Kühlschrank haben. Eine Überbevorratung führt zu Verschwendung.

Die Käufer kommen auch in Versuchung, wenn sie Ausverkaufsartikel oder Produkte zum Mitnehmen sehen, und kaufen sie, ohne zu überlegen, was sie bereits zu Hause haben oder wie sie diese Zutat verwenden werden. Mit einem gut sortierten Vorratsschrank werden sie solchen Verkäufen nicht nachgeben.
 

Achten Sie auf Ihre Ausgaben

Sie können Ihre Ausgaben in der Speisekammer-App nachverfolgen, da Ihre Lebensmitteleinkäufe und Auffüllvorgänge aufgezeichnet werden. Sie können auch den genauen Betrag der in einem bestimmten Zeitraum verschwendeten Lebensmittel ermitteln und beim Einkaufen auf diese Ausgaben achten.

Mit Nest Egg können Sie die Preise von Waren verfolgen, so dass Sie Ihr Budget festlegen können, bevor Sie den Supermarkt betreten.
 

Bleiben Sie organisiert

Ein weiterer Vorteil einer Speisekammer-App ist, dass sie die Kategorisierung und Protokollierung von Standortinformationen ermöglicht, damit Sie wissen, wo sich alles befindet. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mehrere Gefrierschränke oder Kühlschränke, mehrere Immobilien mit jeweils einer eigenen Speisekammer oder eine Speisekammer in Ihrem Wohnmobil oder Boot haben.

Eine Speisekammer-App, mit der Sie Ihre Speisekammer organisieren können, ist auch praktisch für den Haushalt, wenn Sie Familienmitglieder mit unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten haben: koscher, vegan, keto, paleo, glutenfrei und mehr. Sie können Lebensmittel beschriften und die Etiketten zur einfachen Identifizierung farblich kennzeichnen.
 

Verfallswarnungen

Ein intelligentes Inventarsystem sendet auch Verfallswarnungen. Sie können die Einstellungen der Speisekammer-App so anpassen, dass Benachrichtigungen vor dem Verfallsdatum gesendet werden, damit Sie die Lebensmittel so schnell wie möglich verbrauchen und Verschwendung vermeiden können. Denken Sie daran, dass das Verfallsdatum nicht bedeutet, dass die Lebensmittel in den Müll wandern müssen. Es bezieht sich lediglich auf das Datum, an dem die Lebensmittel ihre beste Qualität erreicht haben.

Wenn Sie bei Arzneimitteln das Verfallsdatum im Auge behalten, verhindern Sie, dass Sie oder Ihre Familie sie einnehmen, was schädlich sein kann.

Wenn Sie verdorbene Lebensmittel und andere Verbrauchsgüter wegwerfen müssen, können Sie Platz in Ihrer Speisekammer oder Ihrem Kühlschrank schaffen.
 

Immer auf dem Laufenden über Produktrückrufe

Wenn die Regierung den Rückruf einiger Produkte anordnet oder die Hersteller Produkte freiwillig zurückrufen, benötigen Sie das Kaufdatum und die Informationen des Händlers, um zu wissen, ob Sie betroffene Produkte gekauft haben.
 

Lokal gehen

Mit einer intelligenten Speisekammer-App wie Nest Egg können Sie Informationen über die Herkunft Ihrer Lebensmittel verfolgen. Sie können sich dafür entscheiden, ausschließlich lokal einzukaufen, was Ihrer Familie und den Unternehmen, die Sie unterstützen, zugutekommt. Zum einen können lokale Produkte viel billiger sein, weil es keine Zwischenhändler gibt. Außerdem erhalten Sie die frischesten Produkte, wenn Sie bei lokalen Landwirten einkaufen.

 

Einfache Verwaltung des Vorratsbestands

Viele Menschen können die Auswirkungen der Lebensmittelverschwendung nicht richtig einschätzen. Ein paar verdorbene Äpfel zu verschwenden, scheint nicht so schlimm zu sein. Aber wenn man alle verschwendeten Lebensmittel in einem Monat zusammenzählt, kann das Ergebnis schockierend sein.

Nest Egg bietet Ihnen eine einfache Möglichkeit, wie Sie Ihre Speisekammer organisieren können. Es hat ein intuitives Layout, eine vereinfachte Dateneingabe und eine einfache Organisation. Mit Nest Egg sparen Sie Zeit beim Organisieren Ihrer Speisekammer und beim Notieren wichtiger Informationen. Noch wichtiger ist, dass Sie damit Geld sparen und die Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden können. Außerdem können Sie Ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren.

Machen Sie beim Organisieren Ihrer Speisekammer jetzt den ersten Schritt mit unserer Speisekammer-App!

Haben Sie weitere Fragen? KONTAKTIEREN SIE UNS